Der Sommermarkt ist ein wunderbar gewachsener Markt, mit großartigen Teilnehmern.
Wir möchten gerne eine Plattform sein, auf welcher sich der Re-enactor weiterbilden kann, sich neue Eindrücke holt und natürlich auch Waren aus der ganzen damals bekannten Welt bekommt.
Immer wieder haben wir Handwerker und Stände dabei, welche man sonst in unserem Lande so nicht findet und davon hätten wir gerne noch mehr.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine möglichst authentische Darstellung oder, falls es sich um einen Stand handelt, Darstellung und Ware der frühmittelalterlichen Kultur.
Da es sich um eine Veranstaltung in einem Museum handelt, möchten wir natürlich den Besuchern ein möglichst authentisches Bild vermitteln.
Da Haithabu ein Handelshafen war, freuen wir uns über Darstellung aus der ganzen, damals bekannten Welt.
Wichtig ist nur, es muss sich um einen zeitlichen Rahmen vom 08. bis Anfang 11. Jahrhundert handeln.
Was können wir den Teilnehmern bieten?
Nun, zuerst einmal eine Veranstaltung an einem geschichtsträchtigen, authentischen Ort.
Der Markt findet im alten Ringwall bei den rekonstruierten Wikingerzeitlichen Häusern und der Wiese daneben statt.
Die Häuser können natürlich sehr gerne bewohnt werden. In machen Häusern und auch im Freigelände gibt es Lehmbacköfen, Kochstellen und einen Räucherofen – diese können von den Teilnehmern genutzt werden.
Es gibt ein handgebautes Wikingerboot mit dem, unter Anleitung, aufs Noor gefahren werden kann.
Zweimal während des Marktes gibt es fangfrischen Fisch, welcher mit dem Boot im Hafen angeliefert wird.
Nach den Marktzeiten werden von unseren Teilnehmern Vorträge für unsere Teilnehmer angeboten.
Über das jeweilige Handwerk, über geschichtlich wichtiges, archäologisches wertvolles und natürlich über erlebtes und Erfahrungen, welche man im Re-enactment gemacht hat.
Dies und die Workshops, welche wir für Besucher anbieten, sind einzigartig.
Unser Markt ist immer Donnerstags bis Sonntags, Kalenderwoche 28 jedes Jahr.
Es gibt die Möglichkeit, schon Montags aufzubauen und ein paar Tage die umliegenden Museen, das Dannewerk und Haithabu selbst zu erkunden.
Für die kommenden Jahre planen wir Schritt für Schritt Erweiterungen und Möglichkeiten für unsere Teilnehmer.
Auf der Bilderseite kann man sich ein erstes Bild von unserem Markt machen und Lust auf mehr holen 😉
Unsere Anforderungen und was wir von unseren Teilnehmern erwarten ist alles in einem leicht verständlichen Kit Guide geregelt. Diesen Kit Guide findet ihr auf der folgenden Seite. Der Kit Guide ist ausschließlich Vorlage für den Sommermarkt Haithabu! Wer das restliche Jahr zur Belebung nach Haithabu möchte setzt sich bitte mit dem Museum in Verbindung. Dort bekommt ihr die benötigten Informationen für die Belebung.
Für alle, die sich anmelden möchten: Wichtig – für die erste Teilnahme auf dem Sommermarkt benötigen wir bitte aussagekräftige Bilder von euch in Klamotte, das Lager oder der Stand usw., welche ihr bei der Anmeldung hinzufügt. Ohne Bilder nehmen wir die Anmeldung nicht an.
Lest bitte den Kit Guide gut durch, dieser ist Voraussetzung für die Teilnahme. Zur Anmeldung….